Der richtige Umgang mit gebrauchten IT-Geräten birgt großes Potenzial, den CO₂-Fußabdruck eines Unternehmens zu vermindern. Doch auch wenn viele Unternehmen dies bereits erkannt haben, funktioniert die Umsetzung nicht immer. Um eine erfolgreiche Strategie zur...
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fordert in Artikel 17 die komplette Löschung nicht mehr benötigter, personenbezogener Daten. Ausrangierte Geräte und Datenträger werden daher zu einem Risiko für die Informationssicherheit, wenn sie nicht korrekt und...
In vielen Unternehmen gilt die Datenträgerzerstörung auch heute noch als das Mittel der Wahl, um Datenträger nach ihrem Lebenszyklus außer Dienst zu nehmen. Dies hat jedoch nicht nur in Zeiten von Rohstoffknappheit und Lieferengpässen erhebliche Nachteile. Besonders...
Konfigurationsdaten, Rechnerprotokolle oder IP-Adressen – Netzwerkgeräte wie Router, Switches und Access Points speichern häufig sensible Daten mit hohem Schutzbedarf. Vielen Firmen ist das nicht bewusst. Sie sollten daher auch die Daten auf Netzwerkgeräten...
Viele Unternehmen setzen Bitlocker ein, um damit die Daten auf etwa den Notebooks ihrer Mitarbeiter zu schützen. Sicherheitsforscher haben jedoch mehrere erfolgreiche Angriffe auf die Sicherheit von Bitlocker entwickelt. Aber es gibt relativ leicht umzusetzende...