
Bruce-Schneier-Algorithmus: So löschen Sie Ihre Daten sicher
Die eigenen Daten von der Festplatte zu löschen, ist komplexer als viele meinen. Häufig glauben Anwender, dass sie ihre Daten gelöscht haben – obwohl dem gar nicht so ist. In der Regel liegt das an unzureichenden Löschverfahren. Wenn Informationen nach einer...

Notebooks gefragter als zuvor, doch wohin mit dem alten PC?
Jahr für Jahr gewinnen Notebooks zunehmend an Beliebtheit. Existierende PCs werden immer häufiger gegen mobile Laptops ausgetauscht. Dabei bringen die aufklappbaren Computer nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen viele Vorteile mit sich. Beim...

Datenlöschstandard GOST R 50739-95
Alte Datensätze auf ausgemusterten Geräten sorgen für Sicherheitslücken. Häufig denken Verantwortliche zwar daran, die Informationen zu löschen – ungewollt bleiben dennoch immer wieder alte Dateneinträge auf den Geräten zurück. Damit Unternehmen ihre Daten...

Aktiver Umweltschutz durch Remarketing
Ein Sprung im Display, ein schwacher Akku oder der Wunsch nach der neuesten Technik – oft sind das schon Gründe, das aktuelle Smartphone oder Notebook mit einem neuen Gerät auszutauschen. Doch das Entsorgen weniger Jahre alter Geräte, die häufig noch voll...

Datenlöschmethode National Computer Security Center NCSC-TG-025 Standard
Nicht mehr benötigte Datenträger werden zu einem Problem, wenn die darauf noch vorhandenen Daten nicht revisionssicher und entsprechend der aktuellen Datenschutzvorgaben gelöscht werden. So sind nicht nur empfindliche Strafen nach den Vorgaben der...

Datenlösch-Algorithmus BSI-VSITR
Ausrangierte Datenträger werden zu einer Sicherheitsgefahr für Unternehmen, wenn sie nicht korrekt gelöscht werden. Ein einfacher Löschbefehl reicht nicht aus, um sensible Daten endgültig zu entfernen. Für eine revisionssichere Datenlöschung ist die Auswahl des...

Der Löschalgorithmus U.S. ARMY AR380-19
Wie funktioniert der Löschalgorithmus U.S. ARMY AR380-19? In welchen Situationen sollte er eingesetzt werden und in welchen besser nicht? Wir stellen das von der amerikanischen Armee entwickelte Verfahren vor und beschreiben seine Stärken, gehen aber auch auf seine...

Vom Pentagon entwickelt: Datenlösch-Algorithmus DoD 5220.22-M
Ausrangierte Datenträger werden zu einer Sicherheitsgefahr für Unternehmen, wenn sie nicht korrekt gelöscht werden. Zudem drohen seit der Einführung der EU-DSGVO empfindliche Strafen für den falschen Umgang mit Daten. Das betrifft auch gebrauchte IT-Ausstattung. Für...

Wie sorgt unser 24/7 Tracking für mehr Transparenz beim IT-Ankauf?
Der IT-Ankauf ist ein komplexes Verfahren, in dem jeder Schritt stimmen muss. Von der Auswahl der Logistik, über die Inventarisierung, Anonymisierung, Datenlöschung, Datenträgervernichtung und dem Entsorgen bzw. der Wiederaufbereitung ist Genauigkeit und...

ISO 9001 Zertifizierung – Qualitätsmanagement bei der DELIT
Für ein Unternehmen zählen ausschlaggebende Faktoren wie Qualität und Effizienz, Reaktionsschnelligkeit und Kundenzufriedenheit, um erfolgreich am Markt bestehen zu können. Wichtig ist dabei, die Effizienz des Organisationsmanagements zu erhöhen, Arbeitsabläufe...